Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium und weitere Foren im hybriden Wintersemester 2025/2026
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium und weitere Foren im hybriden Wintersemester 2025/2026
Die Veranstaltungsreihe im hybriden Wintersemester 2025/2026 wird zu folgenden Terminen stattfinden:
Nr.: 190. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium - Webinar
Datum: 24.10.2025
Uhrzeit: 14.30-16:00 Uhr
Thema: #Gewalt Angehen –Prävention von Gewalt bei der Arbeit
Vortragende/r: Anne Gebhardt
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), Dresden
Vortragende/r: Hannah Huxholl
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), St. Augustin
_____________________________________
Nr.: 191. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium - Webinar
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 14.30-16:00 Uhr
Thema: Betriebliche Suchtprävention –Angebote und Pflichten für den Arbeits-und Gesundheitsschutz
Vortragende/r: Dr. Elisabeth Wienemann
Dozentin, Autorin
_____________________________________
Nr.: 192. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium - Webinar
Datum: 12.12.2025
Uhrzeit: 14.30-16:00 Uhr
Thema: Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
Vortragende/r: Ann Kathrin Wissemann
Institut ASER e.V., Wuppertal-Vohwinkel
_____________________________________
Nr.: 193. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium - Webinar
Datum: 16.01.2026
Uhrzeit: 14.30-16:00 Uhr
Thema: Basisarbeit und besonders beanspruchende Arbeitsbedingungen -Ansätze und Instrumente für die Prävention
Vortragende/r: Dr. Götz Richter
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin
Vortragende/r: Amanda Sophie Voss, M.A.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Vortragende/r: Tobias Berens, Dipl.-Ing.
Berufsforschungs-und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung (BIT e.V.), Bochum
_____________________________________
Nr.: 194. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium - Webinar
Datum: 06.02.2026
Uhrzeit: 14.30-16:00 Uhr
Thema: Europäische und nationale Netzwerke für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Bauwirtschaft
Vortragende/r: Prof. Dr. Thomas Dudek
Leiter des FB Bau im VDSI, Hochschule Wismar
Vortragende/r: Sebastian Pieper
Repräsentant Deutschlands in der ISHCCO, stellv. Leiter des FB Bau im VDSI
Vortragende/r: Dr. Rainer Obermaier
Past-PresidentISHCCO
Das Sicherheitswissenschaftliche Kolloquium wird seit dem Frühjahr 2004 vom Fachgebiet Sicherheitstechnik / Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Dr. Ralf Pieper, in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER) veranstaltet. Das Kolloquium befasst sich thematisch mit den sich wandelnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Sicherheit und Gesundheit sowie mit betrieblichen und überbetrieblichen Gestaltungskonzepten und -beispielen.
Wichtiger Hinweis:
Zu den Veranstaltungen des Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquiums und weiteren Foren sind Sie recht herzlich eingeladen. Sollten Sie in den Verteiler für die jeweiligen Einladungen aufgenommen werden wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an suqr[at]uni-wuppertal.de .
Die Einladungen werden ca. eine Woche vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung versendet.
Der Flyer zum Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium und weiteren Foren im Wintersemester 2025/2026, welche wieder im digitalen Format, d.h. als Webveranstaltung, oder als hybrides Format angeboten werden, kann hier heruntergeladen werden.
Zurück zur Startseite des Fachgebietes Sicherheits- und Qualitätsrecht