2. Sicherheitswissenschaftliches Forum und 14. VDSI-Forum NRW
2. Sicherheitswissenschaftliches Forum und 14. VDSI-Forum NRW
Die Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2022/2023 wird zu folgenden Terminen im Web-Seminar-Format durchgeführt:
Nr.: 168. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium
Datum: 04.11.2022
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Thema: "Das neue Infektionsschutzrecht: Gut gewappnet für die aktuelle und die nächste Pandemie?"
Vortragende/r: Univ.- Prof. Dr. iur. Sebastian Kluckert, Professur für Öffentliches Recht, insb. Öffentliches Wirtschaftsrecht und Sozialrecht der Bergischen Universität Wuppertal
_________________________________________________
Nr.: 169. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium und 27. Sicherheitswissenschaftliches Weihnachtskolloquium des Instituts ASER e.V.
Datum: 08.12.2022
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Thema: Herausforderungen für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten zwischen Energiekrise und Klimawandel
Vortragende/r: Dipl.-Bauingenieur (FH), M.Eng. Lars Engelhardt, Energieberater, Havelland/Brandenburg
________________________________________________
Nr.: 170. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium, 16. Sicherheitswissenschaftliches Alumnikolloquium des Fachgebiets SuQR der Bergischen Universität Wuppertal
Datum: 13.01.2023
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Thema: Revitalisierung der Europäischen Arbeits- und Sozialpolitik
Vortragende/r: Prof. em., Dr., Dr. h.c. Manfred Weiss, Institut für Zivil- und Wirtschaftsrecht der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
_________________________________________________
Nr. 171. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium
Datum: 03.02.2023
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Thema: MTM-HWD® – Das Prozessbausteinsystem ‚Human Work Design‘ zur simultanen Zeit-und Ergonomiebewertung manueller Arbeit
Vortragende/r: Akademieleiter Dr.-Ing. Thomas FinsterbuschMTM ASSOCIATION e.V., Freie und Hansestadt Hamburg &Industrial Engineer Ralf Graute Miele & Cie. KG, Gütersloh
Das Sicherheitswissenschaftliche Kolloquium wird seit dem Frühjahr 2004 vom Fachgebiet Sicherheitstechnik / Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Dr. Ralf Pieper, in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER) veranstaltet. Das Kolloquium befasst sich thematisch mit den sich wandelnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Sicherheit und Gesundheit sowie mit betrieblichen und überbetrieblichen Gestaltungskonzepten und -beispielen.
Wichtiger Hinweis:
Zu den Veranstaltungen des Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquiums und weiteren Foren sind Sie recht herzlich eingeladen. Sollten Sie in den Verteiler für die jeweiligen Einladungen aufgenommen werden wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an suqr[at]uni-wuppertal.de .
Eine Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen im Format @home ist derzeit nicht notwendig. Durch eine Anmeldung haben Sie allerdings die Möglichkeit, über die ZOOM-Plattform interaktiver an den Kolloquien teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine sukzessive Format-Weiterentwicklung und Ertestung neuer Möglichkeiten.
Die Einladungen werden ca. eine Woche vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung versendet.
Zurück zur Startseite des Fachgebietes Sicherheits- und Qualitätsrecht